Innovationen

in der deutschen Weinerzeugung

Innovationen

in der deutschen Weinerzeugung

WineIO

WineIO ist eine Open Source In- und Output-Datenplattform mit dem Ziel, eine wirtschaftlichere Vinifikation durch Verbesserung der Interoperabilität zu ermöglichen.

Status quo in Deutschland

9 Millionen Hektoliter pro Jahr
 102.000 ha Rebfläche
3,1 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr
Unter den Top 10 der größten Weinbaunationen

Das Besondere am deutschen Weinbaugebiet

Das Weinbaugebiet Deutschland weist eine Reihe besonderer Merkmale auf, die es von anderen Ländern unterscheidet

Große Vielfalt

Das Weinbaugebiet Deutschland zeichnet sich durch eine enorme Vielfalt der Produkte sowie der Produktionsmethoden aus. 

Klein & familiengeführt

Die deutsche Weinbranche ist geprägt von einer ungewöhnlich hohen Zahl kleiner Weingüter, die oftmals von Familien geführt werden.

Tourismus

Für deutsche Weingüter spielt Tourismus eine bedeutsame Rolle, der insbesondere in ländlichen Regionen gefördert wird und erfolgreich integriert wurde. Dies kommt nicht ausschließlich den Weingütern zugute, sondern fördert ebenfalls die regionale Wirtschaft.

Internationaler Vergleich

Mit rund 15.600 Weinbaubetrieben, die ausnahmslos als kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) organisiert sind, ist Deutschland weltweit einzigartig. Verglichen mit australischen und US-amerikanischen Weinbaubetrieben sind die in Deutschland ansässigen Betriebe im Durchschnitt 50-mal kleiner. Das unterstreicht ihre besondere Struktur und einzigartige Arbeitsweise.

Darum braucht der
deutsche Weinbau 
WineIO

Digitalisierung als Chance

Die zunehmende Digitalisierung stellt deutsche Weingüter vor Herausforderungen, bietet allerdings neue Chancen, landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten zu optimieren. Ermöglicht wird dies durch eine vorteilhaftere, digitale Vernetzung, welche zu einem wirtschaftlicheren und gewinnbringenderen Datenaustausch zwischen den Wertschöpfungsstufen beiträgt. – Leider besteht im Bereich der Weinwirtschaft noch sehr viel Aufholbedarf.

WineIO digitalisiert die Weinwirtschaft

WineIO hat das erklärte Ziel, die Weinwirtschaft zu digitalisieren und somit landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten zu optimieren. Als Basis dient die WineIO-Datenplattform mit OpenAPI.

WineIO als Open Source-Software 

Die Open Source-Software WineIO führt marktübliche, günstige Sensoren wie z. B. Sensorik für Temperaturen, Füllstände oder pH-Werte intelligent mit den Daten aus bestehenden Datenquellen wie z. B. digitalen Kellerbüchern zusammen.

Übersichtlich &​ attraktiv

Über die benutzerfreundliche und übersichtliche Bedienoberfläche von WineIO können Winzer die intelligent aggregierten Informationen intuitiv abrufen. Dies erleichtert nicht nur die tägliche Arbeit der Winzer, sondern macht den Beruf auch für den Nachwuchs, die Digital Natives, attraktiver.